Vigantol 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten, 2x200 St
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten – Zur Vorbeugung gegen Vitamin-D-Mangel
Warum Vitamin D?
VIGANTOL 1000 I.E. wird zur Prävention von Vitamin-D-Mangel sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose und zur Rachitisprophylaxe angewendet.
Wenn es um unsere Gesundheit und unsere Leistungsfähigkeit geht, ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D unverzichtbar. Knochengesundheit, Muskelkraft, Immunabwehr – Vitamin D ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Wer vorbeugen möchte, sollte die Deckung seines Vitamin-D-Bedarfs sicherstellen. Effektive Unterstützung bieten VIGANTOL 1000 I. E. – 1 Tablette täglich reicht aus.
Einfache Einnahme
Mit VIGANTOL 1000 I.E. haben Sie eine praktische Lösung zur Hand. Bereits eine halbe Tablette VIGANTOL 1000 I.E. dauerhaft und täglich eingenommen, reicht in den meisten Fällen aus, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen. Die kleinen, leicht schluckbaren Tabletten können bei Bedarf auch in Wasser auf einem Teelöffel aufgelöst werden.
Die Anwendungsgebiete:
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter)
- Zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen
- Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm). Ein Mangel / eine Unterversorgung kann sich durch Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Infektanfälligkeit ausdrücken
- Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes).
Pflichtangaben:
VIGANTOL® 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten. Wirkstoff: Colecalciferol. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung gegen Rachitis (Verkalkungsstörungen des Skeletts im Wachstumsalter, auch bei Frühgeborenen) und Osteomalazie (Knochenerweichung bei Erwachsenen). Zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung bei ansonsten Gesunden ohne Resorptionsstörung (Störung der Aufnahme von Vitamin D im Darm) bei Kindern und Erwachsenen. Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose (Abbau des Knochengewebes) bei Erwachsenen. Warnhinweise: enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten. Stand: Juli 2023 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt:
- zur Vorbeugung gegen Rachitis täglich ½ Tablette VIGANTOL 1000 I.E. (entsprechend 0,0125 mg oder 500 I.E. Vitamin D). Die Dosierung ist ärztlich festzulegen. Im Allgemeinen werden zur Vorbeugung gegen Rachitis bei Frühgeborenen täglich 1 Tablette VIGANTOL 1000 I.E. (entsprechend 0,025 mg oder 1000 I.E. Vitamin D) empfohlen.
- zur Vorbeugung bei erkennbarem Risiko einer Vitamin-D-Mangelerkrankung täglich ½ Tablette VIGANTOL 1000 I.E. (entsprechend 0,0125 mg oder 500 I.E. Vitamin D).
- zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose täglich 1 Tablette VIGANTOL 1000 I.E. (entsprechend ca. 0,025 mg oder 1000 I.E. Vitamin D).
Tagesdosen über 500 I.E./d: Während einer Langzeitbehandlung mit VIGANTOL 1000 I.E. sollten die Calciumspiegel im Blut und im Urin regelmäßig überwacht werden und die Nierenfunktion durch Messung des Serumkreatinins überprüft werden. Ggf. ist eine Dosisanpassung entsprechend den Blutcalciumwerten vorzunehmen.
Die Tabletten mit ausreichend Wasser einnehmen.
Anwendung Säuglinge und Kleinkinder: Die Tablette auf einem Teelöffel oder in einem kleinen durchsichtigen Gefäß (z. B. einem kleinen Gläschen) in ca. 5-10 ml Wasser zerfallen lassen. Der Zerfall der Tablette erfordert etwas Zeit (mind. 2 Minuten). Durch leichtes Hin- und Herbewegen lässt sich der Zerfall beschleunigen. Um unerwünschte Komplikationen, wie z. B. ein versehentliches Eindringen der Tablette in die Luftwege („Verschlucken“) zu vermeiden, darf die Tablette Säuglingen und Kleinkindern niemals unaufgelöst verabreicht werden. Die aufgelöste Tablette dann dem Kind direkt, am besten während einer Mahlzeit, in den Mund geben. Der Zusatz der Tabletten zu einer Flaschen- oder Breimahlzeit für Säuglinge ist nicht zu empfehlen, da hierbei keine vollständige Zufuhr garantiert werden kann. Sofern die Tabletten dennoch in der Nahrung verabreicht werden sollen, erfolgt die Zugabe erst nach Aufkochen und anschließendem Abkühlen. Bei der Verwendung vitaminisierter Nahrung ist die darin enthaltene Vitamin-D-Menge zu berücksichtigen.
Säuglinge erhalten VIGANTOL 1000 I.E. von der zweiten Lebenswoche an bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im zweiten Lebensjahr sind weitere Gaben von VIGANTOL 1000 I.E. zu empfehlen, vor allem während der Wintermonate.
Die Anwendung bei Neugeborenen und Säuglingen darf nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die angegebene Dosierung darf nicht überschritten werden.
Über die notwendige Dauer der Anwendung befragen Sie bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin.
Hinweise
Enthält Sucrose (Zucker). Packungsbeilage beachten.
VIGANTOL 1000 I.E. darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie allergisch gegen Colecalciferol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie unter Hypercalcämie (erhöhte Calciumkonzentration im Blut) leiden und/oder
- wenn Sie Hypercalciurie (erhöhte Calciumkonzentration im Harn) haben
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
1 Tablette enthält: 25 µg Colecalciferol, entsprechend 1000 I.E. Vitamin D3
Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid (Ph.Eur.), Maisstärke (Ph.Eur.), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ C) (Ph.Eur.), Talkum (Ph.Eur.), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Natriumascorbat (Ph.Eur.), mittelkettige Triglyceride (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose (Ph.Eur.), Mannitol (Ph.Eur.), modifizierte Stärke, Sucrose (Ph.Eur.), alpha-Tocopherol (Ph.Eur.)
Adresse des Anbieters/Herstellers
WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Sulzbacher Str. 40-50
65824 Schwalbach am Taunus
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.