Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Hepa Salbe 60.000 I.E. Lichtenstein
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen9
Produktinformationen
Der Wirkstoff in HEPA SALBE ist der körpereigene Stoff Heparin, der gerinnungshemmende und blutverdünnende Eigenschaften zeigt. Die Durchblutung wird gefördert, Schwellungen und Blutergüsse werden schneller abgebaut.
Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein wird angewendet zur unterstützenden Behandlung
- bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen (Prellungen, Blutergüssen) und
- oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Druck von außen (Kompression) behandelt werden kann.
Anwendung
Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein soll 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf das Erkrankungsgebiet aufgetragen werden.
Hinweise
Vorrangige Behandlungsmaßnahme bei oberflächlichen Venenentzündungen der unteren Extremitäten ist die Kompressionsbehandlung.
Hepa-Salbe 60.000 I. E. Lichtenstein soll nicht auf offene Wunden und/oder nässende Ekzeme aufgebracht werden.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
100 g Salbe enthalten 60.000 I. E. Heparin-Natrium (Mukosa vom Schwein).
Sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Stearylalkohol (Ph. Eur.), Glycerolmonostearat-Macrogolstearat 5000 (1 : 1), Isopropylpalmitat, Propylenglycol, alpha-Hydro-omega-octadecylpoly(oxyethylen)-15, gereinigtes Wasser.