Vertigoheel® – Natürliche Hilfe bei Schwindel
Schwindel an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es gibt viele unterschiedliche Gründe für Schwindelattacken, wie bestimmte Erkrankungen, Kreislaufprobleme, Nebenwirkungen von Medikamenten oder altersbedingte körperliche Veränderungen. Der erste Schritt, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen, ist daher die Suche nach den Ursachen.
Bei wiederkehrenden Schwindelattacken ist es auf jeden Fall ratsam, die Ursache zunächst vom hausärztlich abklären zu lassen. Es können organische Erkrankungen, etwa ein Herzleiden, ausgeschlossen und eine Behandlung zur Linderung der Beschwerden einleitet werden. Eventuell ist auch eine weitere fachärztliche Abklärung, normalerweise ein*e Hals-Nasen-Ohren-Ärztin bzw. -Arzt, notwendig. Um einen Überblick über die Schwindelattacken zu haben, ist es hilfreich, ein Schwindeltagebuch zu führen.
Gut verträgliche Therapie mit Vertigoheel® ohne Wechselwirkungen
Das natürliche Arzneimittel ist bei Schwindel jeder Art eine sichere und wirksame Therapieoption – sowohl bei akuten Beschwerden als auch für die langfristige Behandlung von Schwindel.
Die Kombination aus vier natürlichen Wirkstoffen zeichnet sich durch ihre zuverlässige Wirkung und besonders gute Verträglichkeit aus, was in zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt wurde. Es wirkt nicht dämpfend auf das Gehirn, macht also nicht benommen. Es zeigt keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und ist deshalb auch besonders für ältere Personen geeignet, die in der Regel mehrere Medikamente einnehmen müssen.
Schwindelübungen für zu Hause
Zusätzlich ist ein gezieltes regelmäßiges Training zur Stärkung des Gleichgewichtssinns sinnvoll und kann die Behandlung unterstützen. Die ersten Übungen werden im Liegen durchgeführt, danach folgen Übungen im Sitzen und Stehen:
- Im Liegen an die Decke sehen und Kopf drehen. Dafür fixiert man mit dem Blick einen Punkt an der Decke und hält den Blickkontakt, während man im Liegen den Kopf von links nach rechts und wieder zurück dreht.
- Im Sitzen mit festem Blick den Kopf neigen. Man fixiert einen Punkt vor sich und hält den Blickkontakt, während man den Kopf zuerst von vorn nach hinten und dann von links nach rechts neigt. Die Übung sollte man zunächst langsam, später schneller ausführen.
- Vom Stuhl aufstehen. Man richtet sich mehrmals vom Sitzen zum Stand auf, zunächst mit geöffneten, dann in einem zweiten Durchgang mit geschlossenen Augen.
- Im Stehen den Oberkörper drehen. Man dreht den Oberkörper – also Kopf, Schultern und Rumpf – von links nach rechts. Die Übung führt man zunächst mit offenen, dann mit geschlossenen Augen durch. Bei geschlossenen Augen stellt man sich ein Blickziel vor und verfolgt es mit dem geistigen Auge.
Die Gleichgewichtsübungen sollten über vier bis s echs Wochen mehrmals täglich durchgeführt werden. Mit regelmäßigen Schwindel-Übungen werden Körper und Gleichgewichtssinn trainiert. Das Gehirn lernt, Schwindel auslösende Situationen leichter zu verarbeiten. So werden die Betroffenen bald wieder sicherer und gewinnen Lebensqualität zurück.
Pflichtangaben:
Vertigoheel® Tabletten. Zul.-Nr.: 13442.00.00. Anw.geb.: Sie leiten sich von den homöopath. Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Versch. Schwindelzustände. Warnhinweise: Enth. Lactose! Packungsbeilage beachten! 1 Tabl. = 0,025 BE. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, www.heel.de
Anwendung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
- 3-mal täglich 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen.
- Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich 1 Tablette unter der Zunge zergehen lassen.
- Nach Rücksprache mit einem Arzt kann die Dosis bei Bedarf auf 3-mal täglich 3 Tabletten erhöht werden.
Kinder von 7-11 Jahren:
2-mal 1 Tablette täglich, zur Akutdosierung 8-mal 1/2 Tablette täglich.
Kinder von 4-6 Jahren:
3-mal 1/2 Tablette täglich, zur Akutdosierung 6-mal 1/2 Tablette täglich.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder
der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den
letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
Enthält: Lactose. 1 Tabl. = 0,025 BE
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe
1 Tablette enthält:
- 210 mg Anamirta cocculus D4
- 30 mg Conium maculatum D3
- 30 mg Ambra grisea D6
- 30 mg Petroleum rectificatum D8
Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat, Lactose
Adresse des Anbieters/Herstellers
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2-4
76532 Baden-Baden
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.