Johanniskraut Arzneitee Hyperici herba Bio Salus, 50 g
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Johanniskraut Arzneitee Hyperici herba Bio Salus
- Arzneitee
- Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet zur Beruhigung, bei Erschöpfung, bei Magen-Darm-Beschwerden oder bei Hautirritationen
- Zur innerlichen Anwendung bei Erwachsenen
- Zur äußerlichen Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Anwendungsgebiete
Traditionelle innerliche Anwendung: Zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen, zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung, zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden.
Traditionelle äußerliche Anwendung: Unterstützend bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden. Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
Pflichtangaben:
Johanniskraut Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit innerlicher Anwendung zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen, zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung und zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und mit äußerlicher Anwendung zur Unterstützung bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden; ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendung
Innerliche Anwendung
- Zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen: Erwachsene einschließlich Ältere trinken morgens und abends 1–2 Tassen eines mit 1 leicht gehäuften Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut zubereiteten Teeaufgusses.
- Zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung: Erwachsene einschließlich Ältere trinken 2- bis 3- mal täglich 1 Tasse eines mit 1 leicht gehäuften Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut zubereiteten Teeaufgusses.
- Zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden: Erwachsene einschließlich Ältere trinken 2-mal täglich 1 Tasse eines mit 1 gehäuften Esslöffel (ca. 2 g) Johanniskraut zubereiteten Teeaufgusses.
Zubereitung: Johanniskraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen.
Bei Beschwerden (Magen-Darm-Beschwerden), die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden. Bei Beschwerden (nervöse Unruhe, Schlafstörungen, geistige (mentale) Erschöpfung), die länger als 2 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
Äußerliche Anwendung
Zur Anwendung unterstützend bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden: Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren tragen einen wie folgt bereiteten Aufguss auf die betroffene Hautstelle auf: 1 leicht gehäuften Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Danach abseihen.
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
Der Anwender/die Anwenderin sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der hier erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt/eine Ärztin oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Hinweise
Johanniskraut darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Johanniskraut sind.
Für die Dauer der Anwendung sollte intensive UV-Bestrahlung (Solarium, längere Sonnenbäder) vermieden werden.
Kinder unter 12 Jahren: Die äußerliche Anwendung wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.
Jugendliche unter 18 Jahren: Die innerliche Anwendung wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Daher wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
50 g Arzneitee enthalten: 50 g Johanniskraut
Adresse des Anbieters/Herstellers
SALUS Pharma GmbH
Bahnhofstr. 24
83052 Bruckmühl
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.