Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster, 10 St
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster
Zur lokalen Kurzzeitbehandlung von SchmerzenSportverletzungen oder unglückliche Bewegungen können schnell zu schmerzhaften Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen führen. Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster bieten effektive Hilfe bei der lokalen Behandlung akuter Schmerzen an Armen, Beinen oder am Rücken.
Lokale Wirkung mit vielen VorteilenEin großer Vorteil der Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster ist ihre lokale Wirkung direkt am Schmerzort. Der Wirkstoff kann genau dort angewendet werden, wo der Schmerz entsteht. Zudem ist das Risiko für Neben- und Wechselwirkungen im Vergleich zu Schmerztabletten reduziert. Nach dem Aufkleben hält die schmerzlindernde Wirkung bis zu 12 Stunden an, wodurch Sie Ihren Alltag wieder beschwerdefrei gestalten können.
Die Handhabung ist einfach: Ein Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster wird nur zweimal täglich - morgens und abends - auf die schmerzende Stelle geklebt. Das Pflaster ist flexibel und bietet Ihnen viel Bewegungsfreiheit und Komfort im Alltag. Es kann unauffällig unter der Kleidung getragen werden und ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet.
- Zur lokalen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen
- Effektive Hilfe bei Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen
- Geringes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen im Vergleich zu Schmerztabletten
- Bis zu 12 Stunden Wirkdauer
- Einfache Anwendung: nur zweimal täglich auf die schmerzende Stelle kleben
- Flexibel und diskret unter der Kleidung tragbar
- Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Pflichtangaben:
Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster Wirkstoff: Diclofenac-Natrium. Anwendungsgebiete: Bei Jugendlichen ab 16 Jahren u. Erwachsenen zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen an Armen und Beinen als Folge von Verletzungen, wie z. B. Sportverletzungen. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Warnhinw.: Schmerzpflaster enth. Propylenglycol u. Butylhydroxytoluol! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 7/25
Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt ein wirkstoffhaltiges Pflaster 2-mal täglich.
Kleben Sie jeweils morgens und abends ein wirkstoffhaltiges Pflaster auf die schmerzende Stelle. Die maximale Tagesdosis beträgt 2 wirkstoffhaltige Pflaster, auch wenn mehr als ein verletzter Bereich zu behandeln ist. Behandeln Sie immer nur eine schmerzhafte Stelle auf einmal.
Nur zur Anwendung auf der Haut. Wenden Sie das Pflaster nur auf intakter, gesunder Haut an. Falls nötig, kann das wirkstoffhaltige Pflaster mittels eines elastischen Netzverbandes fixiert werden. Wenden Sie das wirkstoffhaltige Pflaster nicht zusammen mit einem luftdichten Verband (Okklusivverband) an. Tragen Sie das Pflaster nicht beim Baden oder Duschen. Sie sollten das wirkstoffhaltige Pflaster nicht teilen.
Wenden Sie Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster nicht länger als 7 Tage an. Wenn sich die Symptome verschlechtern oder länger als 3 Tage anhalten, sollten Sie einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.
Hinweise
Das Schmerzpflaster enthält Propylenglycol und Butylhydroxytoluol!
Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Diclofenac-ratiopharm® Schmerzpflaster darf bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht angewendet werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren vor.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
1 wirkstoffhaltiges Pflaster enthält: 140 mg Diclofenac-Natrium
Sonstige Bestandteile: Glycerol; Propylenglycol; Diisopropyladipat; Sorbitol-Lösung 70 %, (kristallisierend) (Ph.Eur.); Carmellose-Natrium (Ph.Eur.); Polyacrylsäure, Natriumsalz; Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.); Natriumedetat (Ph.Eur.); Natriumsulfit; Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.); Aluminium-kalium-bis(sulfat); Hochdisperses Siliciumdioxid; Kaolin, leichtes; Macrogollaurylether (Ph.Eur.) (9 EO-Einheiten); Levomenthol; Weinsäure (Ph.Eur.); Gereinigtes Wasser; Unverwebtes Polyester, Stützgewebe; Polypropylen, Schutzfolie
Adresse des Anbieters/Herstellers
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.