Transpulmin® Erkältungsbalsam: Natürlich stark – mit der bewährten Kraft der Natur
Seit Jahrzehnten vertrauen Eltern und Kinder auf die ausgewogene Kombination ätherischer Öle in Transpulmin®. Sie wirken wohltuend auf die gesamten Atemwege, erleichtern das Abhusten und unterstützen den Heilungsprozess.
Natürlich stark! Endlich wieder aufatmen...
Besonders einfach ist die Anwendung dieser Heilmittel in Form von Transpulmin® Erkältungsbalsam. Transpulmin® Erkältungsbalsam ist eine ausgesprochen wohltuende Salbe in der Anwendung mit kraftvoller Wirkung: Mit seinen hochwertigen und ausgewogen kombinierten ätherischen Ölen befreit Transpulmin® Erkältungsbalsam ganz natürlich verstopfte Nasen und lässt Husten wieder abklingen.
Für schleim- und krampflösende Eigenschaften sorgt das im Pfefferminzöl enthaltene Menthol. Campher und Eukalyptus (mit dem Wirkstoff Cineol) dagegen haben die Aufgabe, die Durchblutung zu verbessern. Transpulmin® Erkältungsbalsam verschafft spürbar Linderung und verbessert das Wohlbefinden.
Pflichtangaben:
Transpulmin® Erkältungsbalsam Wirkstoffe: Cineol, Levomenthol, racemischer Campher. Anwendungsgebiete: Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh). Warnhinweise: Darf nicht zur Einreibung bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren und nicht zur Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren eingesetzt werden. Enthält Parabene als Konservierungsmittel. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. MEDA Pharma GmbH & Co. KG, 61352 Bad Homburg. Stand: Dezember 2016
Anwendung
Einreiben:
Soweit nicht anders verordnet 2-4-mal täglich etwa 4 cm der Creme auf Brust und Rücken gut einreiben. Transpulmin geht dann gleich doppelt gegen die Erkältung vor: Durch das Verdampfen auf der Haut dringen die Wirkstoffe über die Nase bis in die Atemwege vor. Zeitgleich gelangen die Öle des Balsams durch die Haut in den Blutkreislauf. Die Entzündungsherde werden so quasi von verschiedenen Seiten bekämpft.
Inhalation:
Zur inhalativen Anwendung werden je nach Stärke der Beschwerden und individueller Verträglichkeit mehrere Zentimeter der Creme mit heißem Wasser übergossen und die Dämpfe einige Minuten lang eingeatmet. Um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut bei dieser Art der Inhalation zu vermeiden, Augen bitte geschlossen halten bzw. abdecken. Die Inhalationstherapie wird durch Verwendung des speziellen Transpulmin® Inhalators vereinfacht und in der Wirkung intensiviert. Die Dauer der Anwendung von Transpulmin® Erkältungsbalsam richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder
der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den
letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
- Darf nicht zur Einreibung bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren und nicht zur Inhalation bei Kindern unter 6 Jahren eingesetzt werden.
- Enthält: Parabene als Konservierungsmittel
- Bitte Packungsbeilage beachten!
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je1 g Creme:
- 100 mg Cineol
- 50 mg Levomenthol
- 25 mg racemischer Campher
Sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat, Natrium-4-methoxycarbonylphenolat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Natrium-4-propoxycarbonylphenolat, emulgierender Glycerolmonostearate (Typ II, 32/36, Kaliumsalze), Decyloleat, gelbes Vaselin, Dinatriumedetat-2-Wasser, Kamille-Aroma, hochdisperses Siliciumdioxid, gereinigtes Wasser
Adresse des Anbieters/Herstellers
Viatris Healthcare GmbH
Benzstraße 1
61352 Bad Homburg
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.