Casa Sana Darmreinigung Konzentrat
- Nahrungsergänzungsmittel mit 23 Kräuter- und Pflanzenextrakten und 31 probiotischen Bakterienstämmen
- qualitativ hochwertiges Ferment aus Kräutern mit 31 unterschiedlichen Mikroorganismen und dem Heilpilz Ling Zhi
- schonende und natürliche Entschlackung
- ohne abführende Wirkung
- frei von tierischem Eiweiß, Hefe, Lactose, Gluten, Konservierungsstoffen und Gentechnik
- für Veganer geeignet
Wer sollte Casa Sana Darmreinigung verwenden?
Casa Sana Darmreinigung ist ein qualitativ hochwertiges Kräuter-Ferment. Das Produkt zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe sowie eine gewissenhafte Herstellung aus.
Viele Menschen leiden an einer so genannten Dysbiose. Das bedeutet, dass sich ihr Darm in einem bakteriellen Ungleichgewicht befindet. Eine solche Dysbiose kann viele Gründe haben. Häufig entsteht sie durch Stress, zu wenig Bewegung, mangelhafte und ballaststoffarme Ernährung oder auch aufgrund von Medikamenteneinnahmen, wie z.B. Antibiotika und aus vielen weiteren Gründen.
Eine Dysbiose kann verschiedene gesundheitliche Auswirkungen haben. Besonders häufig sind Durchfall, Verstopfung oder die Problematik des Reizdarmsyndroms. Auch eine Schwächung des Immunsystems, sowie Unverträglichkeiten und Allergien können aus einer Dysbiose der Darmmikrobiota entstehen.
Ein wichtiger Schritt einer Dysbiose zu begegnen ist, den Darm von unerwünschten Abfallprodukten und Schlacken zu reinigen. Diese setzen sich oftmals zwischen den Darmzotten ab und führen zu allgemeinem Unwohlsein oder den bereits genannten weiterführenden Problematiken. Oftmals sorgt bereits dieser Schritt bei den Verwendern für ein gesteigertes Wohlbefinden. Es empfiehlt sich jedoch die Darmmikrobiota (Darmflora) in einem zweiten Schritt mit einem hochwertigen Probiotikum aufzubauen und zu unterstützen.
Für Personen, die eine solche schonende und natürliche Entschlackung wünschen bzw. benötigen, wird Casa Sana Darmreinigung von vielen naturheilkundlichen Experten empfohlen. Durch die Naturbelassenheit wirkt das Produkt nicht abführend und wird somit sehr gut vertragen.
Wieso sollte ich mich für Casa Sana Darmreinigung entscheiden?
Casa Sana Darmreinigung verfügt über eine besonders hohe Qualität. Die Inhaltsstoffe werden streng kontrolliert und sind nach therapeutischen Kriterien ausgewählt. Aus diesem Grund wird bei der Herstellung auf jegliche Form von Geschmacks- oder Konservierungsstoffen verzichtet.
Ablagerungen und Schlacken, die im Verdauungstrakt zu verschiedenen Problematiken führen können, werden mit Casa Sana Darmreinigung sanft ausgeschieden. Dass das Präparat keine abführende Wirkung besitzt, ist es besonders anwenderfreundlich und kann leicht in den Alltag integriert werden.
Die 23 verschiedenen enthaltenen Kräuter- und Pflanzenstoffe sind in der Naturheilkunde seit langem erfolgreich erprobt. Sie bilden einen effektiven Wirkkomplex, der die Darmschleimhaut beruhigt und Schadstoffablagerungen löst. Abgerundet wird diese einzigartige Rezeptur durch 31 probiotische Mikroorganismen. Mit Casa Sana Darmreinigung erhalten Verwender ein vitalisierendes Präparat,.
Der säuerliche Geschmack von Casa Sana Darmreinigung ist auf die Naturbelassenheit des Produkts zurückzuführen. Durch Pflanzenteile können kleine Flocken bzw. Teilchen in der Flüssigkeit enthalten sein, diese sind Teil natürlicher und ungefährlicher Prozesse.
Warum ein Ferment für einen gesunden Darm?
Der Darm ist das wichtigste Immunorgan des Menschen. Er ist für ca. 80% des Immunsystems verantwortlich. Ist die Darmfunktion eingeschränkt, kann dies für den Menschen verschiedene gesundheitliche Folgen haben.
Die menschliche Nahrung bestand in den vergangenen Jahrhunderten zu großen Teilen aus fermentierten Produkten, wie z.B. Sauerkraut. Grund hierfür war, dass Fermentieren eine der wenigen Möglichkeiten war, Speisen länger haltbar zu machen. Dementsprechend hat sich der menschliche Körper über viele Generationen an fermentierte Nahrung angepasst und sich speziell auf ihre Vorteile hin ausgerichtet.
Fermentierte Produkte haben den Vorteil, dass sie das Darmmilieu ansäuern und die Verdauung anregen. Somit bietet fermentierte Ernährung, einen natürlichen Schutz vor Dysbiosen.
Durch die Aufnahme fermentierter Nahrungsmittel werden folglich natürliche Körper- bzw. Verdauungsprozesse unterstützt. Die natürliche Unterstützung der Gesundheit ist wichtig, um langfristigen Beschwerden vorzubeugen. Neben verschiedenen fermentierten Nahrungsmitteln können insbesondere speziell auf die Gesundheit ausgerichtete fermentierte Nahrungsergänzungsmittel einen großen Beitrag zum Wohlbefinden der Anwender leisten.
Inhaltsstoffe
Wasser, Melasse und Zuckerarten, Kräuter- und Pflanzenmischung (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Weintraubenkernextrakt (OPC), Ling Zhi, Grapefruitkernextrakt, probiotische Mikroorganismen (Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifdobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus)
Adresse des Lebensmittel-Unternehmens
HLH BioPharma GmbH
Auf dem Steinocken 5
58802 Balve
Informationen zu diesem Lebensmittel (wie z. B. Zutaten, Allergene) sind bei den Lebensmittelangaben als pdf hinterlegt. (oben)
Nettofüllmenge: 1 l
Nahrungsergänzungsmittel
Zutaten
Wasser, Melasse und Zuckerarten, Kräuter- und Pflanzenmischung (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Weintraubenkernextrakt (OPC), Ling Zhi, Grapefruitkernextrakt, probiotische Mikroorganismen (Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus).
Vor dem Öffnen bei max. 20°C lagern. Nach dem Öffnen dunkel und kühl bei max. 7°C aufbewahren, nach Anbruch gekühlt ca. 4 Wochen verwendbar.
3 x täglich 10-15 ml oder 1 x täglich 30-45 ml pur oder unmittelbar vor Gebrauch mit Wasser verdünnen (bei Kindern zwischen 4 und 8 Jahren reicht die halbe Dosis). Anwendungsdauer ca. 10 Tage (500 ml) und ca. 20 Tage (1000ml) Hinweis: Bitte nicht bei einer Fruchtzuckerunverträglichkeit verwenden. Dosierung: Bakterien: 3 x 107 KBE* pro ml Die Pflanzenextrakte sind zu gleichen Anteilen enthalten. *KBE= koloniebildende Einheiten.
Gebrauchshinweise
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden oder eine gesunde Lebensweise ersetzen. Die angegebene empfohlene Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.