HerzASS-ratiopharm® 50 mg, 100 St
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
HerzASS-ratiopharm 50 mg – Unterstützung für die Herzgesundheit
Herzerkrankungen und Gefäßverstopfungen stellen ernsthafte Gesundheitsrisiken dar. HerzASS-ratiopharm® 50 mg wirkt als Teil einer Standardtherapie einem Herzinfarkt oder Schlaganfall entgegen. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, welcher das Blut verdünnt und die Verklumpung von Blutplättchen hemmt. Dadurch können gefährliche Blutgerinnsel und ihre Folgen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle vermieden werden. Die Anwendung von HerzASS-ratiopharm® 50 mg eignet sich ebenfalls nach gefäßchirurgischen Eingriffen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Laktosefreie und längerfristige Behandlung: HerzASS-ratiopharm 50 mgTäglich wird die entsprechende Menge Tabletten von HerzASS-ratiopharm® 50 mg nach der Mahlzeit, unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) eingenommen. Dank der Bruchkerbe lassen sich die Tabletten teilen und sind einfacher zu schlucken. Als Therapie eines akuten Herzinfarkts sollte die erste Tablette zerbissen oder zerkaut werden.
Beachten Sie die Packungsbeilage und die ärztlichen Anweisungen. Die Tabletten sind laktosefrei und zur längerfristigen Anwendung vorgesehen.
- Zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall
- Verhindert das Verklumpen von Blutplättchen
- Reduziert das Risiko von Komplikationen nach Operationen an den Gefäßen
- Einnahme nicht auf nüchternen Magen und mit reichlich Flüssigkeit
- Laktosefrei
Pflichtangaben:
HerzASS-ratiopharm® 50 mg. Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Anwendungsgebiete: Instabile Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen) - als Teil der Standardtherapie, akuter Herzinfarkt - als Teil der Standardtherapie, zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (Reinfarktprophylaxe), nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen (nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen, z. B. nach aortokoronarem Venenbypass [ACVB], bei perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie [PTCA]), zur Vorbeugung von vorübergehender Mangeldurchblutung im Gehirn (TIA: transitorischen ischämischen Attacken) und Hirninfarkten, nachdem Vorläuferstadien (z. B. vorübergehende Lähmungserscheinungen im Gesicht oder der Armmuskulatur oder vorübergehender Sehverlust) aufgetreten sind. Hinweis: Nicht geeignet zur Behandlung von Schmerzzuständen. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. 12/19
Anwendung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt oder Apotheker*in nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Hinweise
Nicht geeignet zur Behandlung von Schmerzzuständen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 1 Tablette:
50 mg Acetylsalicylsäure
Sonstige Bestandteile: Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Cellulosepulver
Adresse des Anbieters/Herstellers
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.