Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Artelac Augentropfen
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Artelac® Augentropfen - Unser Klassiker bei trockenen Augen
Artelac® mit Hypromellose bietet bewährte Befeuchtung seit über 20 Jahren. Die Augentropfen haben sich vor allem bei leichterer Symptomatik und für die Befeuchtung des Auges zwischendurch bewährt.
Artelac® Augentropfen Vorteile
- Zur Befeuchtung des Auges
- Dünnflüssig und gut tropfbar
- Einfache Anwendung in der bekannten Tropfflasche
- Zur Befeuchtung harter Kontaktlinsen geeignet
Tränenersatzmittel, Kontaktlinsenbenetzungsmittel.
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Austrocknungserscheinungen der Horn- und Bindehäute (Trockenes Auge) durch Tränensekretions- und Tränenfunktionsstörungen, infolge lokaler oder systemischer Erkrankungen sowie bei mangelndem oder unvollständigem Lidschluss, was sich z. B. in Augenbrennen, Fremdkörpergefühl und Lichtscheu bei Wind, Hitze und Ermüdung äußern kann. Zur Benetzung und Nachbenetzung weicher und harter Kontaktlinsen.
Mögliche Gründe für trockene Augen
Alter
Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Artelac® steht für eine einfache Anwendung. Das Eintropfen mit der Artelac® Tropfflasche lässt sich leicht umsetzen!
Umwelteinflüsse
Heizungsluft, Klimaanlagen, aber auch Rauchen und Feinstaub haben Auswirkungen auf den Tränenfilm. Dies können Belastungen, wie Symptome eines trockenen Auges sein.
Wie werden Artelac® Augentropfen angewendet?
- Neigen Sie den Kopf nach hinten.
- Ziehen Sie mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten.Mit der anderen Hand halten Sie die Tropfflasche senkrecht über das Auge (ohne das Auge zu berühren).
- In den herunter gezogenen Bindehautsack wird 1 Tropfen eingetropft.
- Schließen Sie das Auge langsam und bewegen es hin und her, damit sich die Flüssigkeit gut verteilen kann.
Wenn Sie harte Kontaktlinsen verwenden, können diese direkt mit Artelac® befeuchtet werden. Weiche Kontaktlinsen sollten vor dem Tropfen zunächst entnommen und nach 15 Minuten wiedereingesetzt werden.
Was beinhalteen Artelac® Augentropfen?
Wirkstoff: 1 ml Artelac® Augentropfen Lösung enthält 3,20 mg Hypromellose
Konservierungsmittel: Cetrimid
Häufige Fragen und Antworten
Was sollte beachtet werden, wenn Artelac® zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird?
Falls Sie zusätzlich andere Arzneimittel am Auge anwenden, sollte zwischen den Anwendungen der verschiedenen Präparate ein zeitlicher Abstand von ca. 15 Minuten eingehalten werden. Artelac® sollte stets als letztes angewendet werden, damit die Verweildauer und somit die Wirkung nicht verkürzt wird.
Kann Artelac® in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Die Anwendung von Artelac® während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Kann Artelac® die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinflussen?
Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
Wie ist Artelac® aufzubewahren?
Artelac® sollte nicht über 30°C gelagert werden. Die Augentropfen dürfen nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden.