Linola Fett Creme, 75 g
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Linola® Fett
Fettcreme mit wertvollen Linolsäuren für sehr trockene, rissige, juckende oder zu Neurodermitis neigende Haut
Linola ist eine ideale Fettcreme zur Behandlung sehr trockener, rissiger oder juckender Haut wie sie zum Beispiel bei Neurodermitis vorkommt. Sie dient zur unterstützenden Anwendung bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems (Neurodermitis) im subakuten bis chronischen Stadium. Eine gute Basistherapie ohne Cortison.
Ist die Barrierefunktion der Haut gestört, verliert sie viel Feuchtigkeit. Die Haut wird trocken, schuppt, wird unter Umständen rissig und juckt. Damit sich die Hautbarriere regenerieren kann und der Feuchtigkeitsverlust gemindert wird, benötigt die Haut essenzielle Fettsäuren, wie z.B. die Linolsäure. Der Körper kann Linolsäure nicht selbst herstellen, diese muss im Falle einer gestörten Hautbarriere von außen zugeführt werden.
Linola Fett enthält als Wirkstoff Linolsäure (ungesättigte Fettsäure) und fördert so den natürlichen Regenerationsprozess der Haut. Die Wasser-in-Öl-Emulsion mit einem Fettgehalt von ca. 60 % gibt der Haut wertvolle Lipide zurück und wirkt Entzündungen und Juckreiz entgegen. Damit ist Linola Fett zur Behandlung sehr trockener, rissiger oder juckender Haut, wie sie z. B. bei Neurodermitis auftritt, ideal geeignet.
Bereits seit 1956 ist Linola Fett als bewährte Basistherapie bei zu Neurodermitis neigender Haut verfügbar und nach wie vor hochaktuell.
Linola® Fett Creme:
- Fördert den natürlichen Regenerationsprozess der Haut
- Zur Behandlung von sehr trockener, rissiger oder juckender Haut
- Wirkt Entzündungen und Juckreiz entgegen
- W/Ö-Emulsion - Fettgehalt 60%
- Auch für Babys und Kleinkinder geeignet
- Ohne Duftstoffe und Mikroplastik
Pflichtangaben:
Linola® Fett Wirkstoff: ungesättigte Fettsäuren. Anwendung: Zur unterstützenden Anwendung bei leichten bis mittelschweren Formen des atopischen Ekzems (Neurodermitis) im subakuten bis chronischen Stadium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Anwendung
Tragen Sie Linola® Fett mehrmals täglich gleichmäßig auf die trockene Haut auf. Im Allgemeinen ist eine zweimal tägliche Anwendung ausreichend.
Wenden Sie Linola® Fett bis zur Besserung des Hautzustandes bzw. entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin an. Die Verträglichkeit von Linola® Fett wurde für einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen nachgewiesen.
Hinweise
Linola® Fett darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen ungesättigte Fettsäuren, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Linola® Fett im Genital- oder Analbereich und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen der enthaltenen Hilfsstoffe (insbesondere Paraffin, Vaselin und Stearate) zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
100 g Creme (Typ W/O-Emulsion) enthalten: 0,815 g ungesättigte Fettsäuren (C18:2–Fettsäuren)
Sonstige Bestandteile: Aluminiumstearat, Betacaroten (E160a), Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.) (E321), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.) [pflanzlich], Decyloleat, raffiniertes und hydriertes Erdnussöl, Hartfett, Hartparaffin, aliphatische Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] (E572), dickflüssiges Paraffin, Sorbitanstearat (E491), Sonnenblumenöl, weißes Vaselin, gebleichtes Wachs, gereinigtes Wasser, Wollwachs, Wollwachsalkohole
Adresse des Anbieters/Herstellers
Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
Sudbrackstr. 56
33611 Bielefeld
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.