Umckaloabo Saft für Kinder, 120 ml
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Umckaloabo® Saft für Kinder
Speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt
Die akute Bronchitis ist besonders bei Kindern eine häufige Atemwegsinfektion. Sie wird allermeist durch Erkältungsviren ausgelöst. Säuglinge und Kleinkinder haben noch unvollständig ausgereifte und sehr filigrane Atemorgane. Das körpereigene Immunsystem entwickelt sich bei ihnen ebenfalls noch. Dadurch sind Säuglinge und Kleinkinder besonders anfällig für Infekte und leiden weit häufiger unter einer akuten Bronchitis als Erwachsene. Wenn Ihr Kind hustet und der Verdacht besteht, dass es an einer Bronchitis leidet, sollten Sie mit ihm einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen. Oft kann er/sie schon durch Abhören anhand der typischen Geräusche feststellen, welche Art der Erkrankung vorliegt.
Eine akute Bronchitis kann hartnäckig und langwierig verlaufen und macht sich gerne durch die typischen Anfangssymptome wie Halskratzen oder Halsschmerzen und Reizhusten bemerkbar. Im weiteren Verlauf der Erkrankung wird aus Reizhusten oftmals produktiver Husten, mit dem der Körper hartnäckigen Schleim von den Atemwegen lösen will.
Erkältungsviren sind die häufigste Ursache
Auslöser eines Atemwegsinfekts sind zu mehr als 90 - 95 % Viren. Rund 200 unterschiedliche Virentypen sind bekannt. Bakterien sind dagegen nur in etwa 5 - 10 % der Fälle die Ursache. Eine Antibiotika-Therapie bei Atemwegsinfekten ist daher in den meisten Fällen nicht sinnvoll, da diese Arzneimittel nur gegen Bakterien, nicht jedoch gegen Viren wirken.
Die Kraft der Pelargonium-Wurzel
Umckaloabo® Saft für Kinder mit seinem pflanzlichen Spezialextrakt aus den Wurzeln der südafrikanischen Kapland-Pelargonie hat eine schleimlösende Wirkung. Das pflanzliche Erkältungsmittel lindert die belastenden Symptome und hilft, schnell wieder gesund zu werden.
Pflanzlich & gut verträglich
Der Wirkstoff in Umckaloabo® Saft für Kinder löst zähen Schleim. Dabei ist Umckaloabo® Saft für Kinder gut verträglich und bereits für die Behandlung von Kindern ab 1 Jahr zugelassen. Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren soll in Rücksprache mit einem Arzt/einer Ärztin erfolgen. Es empfiehlt sich, die Behandlung mit Umckaloabo® Saft für Kinder nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzusetzen, um einen Rückfall vorzubeugen.
Der Umckaloabo® Saft für Kinder ist ein wohlschmeckender Saft und natürlich frei von Alkohol, Gluten, Farbstoff und Laktose sowie ohne Zuckerzusatz. Für die Therapie von Kleinkindern werden ein praktischer Dosierbecher und eine Einnahmepipette mitgeliefert. So können Sie diesen Saft direkt aus der Dosierpipette in den Mund des Kindes geben.
Pflichtangaben:
Umckaloabo® Saft für Kinder Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Trockenextrakt Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung der akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe
Anwendung
Ist Ihr Kind unter 6 Jahre alt, sollten Sie die Anwendung des Arzneimittels mit einem Arzt/einer Ärztin besprechen.
Wenn ärztlich nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Kleinkinder im Alter von 1-6 Jahren: 3 x täglich 2,5 ml
- Kinder im Alter von 7-12 Jahren: 3 x 5 ml
Es empfiehlt sich, die Behandlung mit Umckaloabo® Saft für Kinder nach Abklingen der Krankheitssymptome noch mehrere Tage fortzuführen, um einen Rückfall zu vermeiden. Die Behandlungsdauer sollte 3 Wochen nicht überschreiten.
Suchen Sie mit Ihrem Kind einen Arzt/eine Ärztin auf:
- bei fehlender Besserung innerhalb einer Woche
- bei über mehrere Tage anhaltendem Fieber
- beim Auftreten von Atemnot oder blutigem Auswurf
Beenden Sie die Einnahme von Umckaloabo® Saft für Kinder und suchen Sie einen Arzt/eine Ärztin auf, wenn bei Ihrem Kind Zeichen einer Leberschädigung auftreten (z. B. Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, starke Schmerzen im Oberbauch, Appetitverlust).
Hinweise
Umckaloabo® Saft für Kinder darf nicht eingenommen werden:
- bei schweren Lebererkrankungen, da diesbezüglich keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen
- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber dem arzneilich wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile
Zur Behandlung von Säuglingen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Umckaloabo® Saft für Kinder sollte daher bei Säuglingen unter 1 Jahr nicht angewendet werden. Die Behandlung von Kleinkindern unter 6 Jahren sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt/einer Ärztin erfolgen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
100 ml (106,40 g) Sirup enthalten: 0,2666 g Trockenextrakt aus Pelargonium sidoides-Wurzeln (6,25-11,11 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 11% (m/m)
Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, Xylitol, Glycerol 85%, Citronensäure, Kaliumsorbat (Ph. Eur.), Xanthangummi, Gereinigtes Wasser
Adresse des Anbieters/Herstellers
Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.