Candio-Hermal Mundgel, 20 g
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Candio-Hermal® Mundgel
Candio-Hermal® Mundgel ist ein hefespezifisches Antimykotikum. Candio-Hermal® Mundgel wird angewendet bei Hefepilzinfektionen der Mundschleimhaut (Mundsoor).
Pflichtangaben:
Candio-Hermal® Mundgel Wirkstoff: Nystatin. Zusammensetzung: 100 g Gel enthalten: Nystatin 25 Mio I. E. Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser; Dickflüssiges Paraffin; Povidon; Propylenglycol; Glycerol 85 %; Poloxamer; Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.); Carbomer 940; Natriumhydroxid; Zimtaldehyd. Anwendungsgebiete: Hefepilzinfektion der Mundschleimhaut (Mundsoor). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff bzw. einem verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin), Methyl-4-hydroxybenzoat, Zimt (Zimtaldehyd), Perubalsam oder einem der sonstigen Bestandteile. Vorsicht bei Anwendung bei Babys unter 4 Wochen bei gleichzeitiger Anwendung von anderen Arzneimitteln, die Propylenglycol oder Alkohol enthalten. Anwendung bei maximaler empfohlener Dosierung bei einem unter 5 kg schweren Säugling kann mit gleichzeitiger Anwendung mit einem Substrat der Alkoholdehydrogenase zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Warnhinweise: Bei auftretender Überempfindlichkeit (z. B. Juckreiz; Brennen) ist das Arzneimittel abzusetzen. Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propylenglycol. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut sowie allergische Hautreaktionen. Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen. Zimtaldehyd kann Hautreizungen hervorrufen. Zimtaldehyd kann allergische Reaktionen hervorrufen. Stand: Oktober 2020 Almirall Hermal GmbH D-21462 Reinbek www.almirall.de info@almirall.de
Anwendung
Zur Anwendung in der Mundhöhle.
Falls vom Arzt/von der Ärztin nicht anders verordnet, wird 3 – 5x täglich nach den Mahlzeiten eine etwa haselnusskern-große Menge des Gels mit dem Finger gleichmäßig im Mundraum verteilt. Zahnprothesen sollten nach der Reinigung ebenfalls mit Candio-Hermal® Mundgel bestrichen werden.
Die klinische Erfahrung hat gezeigt, dass die Behandlung des Mundsoors in der Regel nach 14 Tagen abgeschlossen ist. Zur Vermeidung einer erneuten Infektion sollte aber noch einige Tage über die klinische Abheilung hinaus behandelt werden, insbesondere bei Säuglingen.
Hinweise
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff bzw. einem verwandten Wirkstoff (Amphotericin B, Natamycin), Methyl-4-hydroxybenzoat, Zimt (Zimtaldehyd), Perubalsam oder einem der sonstigen Bestandteile.
Vorsicht bei Anwendung bei Babys unter 4 Wochen bei gleichzeitiger Anwendung von anderen Arzneimitteln, die Propylenglycol oder Alkohol enthalten. Anwendung bei maximaler empfohlener Dosierung bei einem unter 5 kg schweren Säugling kann mit gleichzeitiger Anwendung mit einem Substrat der Alkoholdehydrogenase zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Bei auftretender Überempfindlichkeit (z. B. Juckreiz; Brennen) ist das Arzneimittel abzusetzen.
Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propylenglycol.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff
100 g Gel enthalten: Nystatin 25 Mio I.E.
Sonstige Bestandteile: Gereinigtes Wasser; dickflüssiges Paraffin; Povidon; Propylenglycol; Glycerol 85 %; Poloxamer (Ph.Eur.); Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.); Carbomer 940; Natriumhydroxid; Zimtaldehyd
Adresse des Anbieters/Herstellers
ALMIRALL HERMAL GmbH
Scholtzstr. 3
21465 Reinbek
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.