Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Colina Beutel 3 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Colina Beutel können zur symptomatischen Behandlung akuter Durchfälle eingesetzt werden.Der Wirkstoff ist ein gereinigtes natürlich vorkommendes Aluminium-Magnesium- Schichtsilikat, das zur Gruppe der Smektite gehört.
Aufgrund seiner Blattstruktur und seiner hohen Viskosität ist Smektit (dioktaedrisch) in der Lage, eine Schutzschicht über die Magen-Darm-Schleimhaut auszubilden und erhöht so die Widerstandsfähigkeit der Schleimhaut gegenüber aggressiven Substanzen.
Durch seine hohe Bindungskapazität schützt Smektit (dioktaedrisch) die gastrointestinale Schleimhaut.
Enthält Vanille-Aroma und Apfelsinenschalenöl.
Anwendung
Kinder unter 1 Jahr: Täglich 2 Beutel (1 Beutel morgens, 1 Beutel abends) für bis zu 3 Tage, danach täglich 1 Beutel.
Kinder über 1 Jahr: Täglich 4 Beutel (ungefähr alle 4 Stunden) für bis zu 3 Tage, danach täglich 2 Beutel (1 Beutel morgens, 1 Beutel abends).
Erwachsene: Täglich 6 Beutel (2 Beutel morgens, 2 Beutel mittags, 2 Beutel abends) für bis zu 4 Tage, die je nach Entwicklung der Symptome auf 3 Beutel reduziert werden können.
- Der Inhalt der Beutel muss vor der Einnahme suspendiert und zügig eingenommen werden. Nach längerem Stehen sollte erneut gut umgerührt werden, damit sich das Pulver nicht am Boden absetzt. Die Einnahme sollte bevorzugt zwischen den Mahlzeiten erfolgen.
- Die Gesamtdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage betragen.
- Bei Kindern verwendet man entweder 50 ml Wasser (z.B. in einer Saugflasche) oder man vermischt das Pulver mit halbflüssiger Nahrung (z.B. Babyfertignahrung, Gemüse- oder Früchtebrei, Suppe).
- Bei Erwachsenen kann das Pulver in einem halben Glas Wasser oder in halbflüssigen Nahrungsmitteln suspendiert werden.
Hinweise
- Bei der Behandlung mit Smektit (dioktaedrisch) muss bei Kindern immer auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Um eine Dehydratation zu vermeiden, sollte die Behandlung bei Kindern in Kombination mit einer frühzeitigen oralen Elektrolytzufuhr erfolgen.
- Die Behandlung macht auch bei Erwachsenen eine Rehydratation nicht entbehrlich, falls diese notwendig sein sollte.
- Die adsorbierenden Eigenschaften des Smektits (dioktaedrisch) können die Aufnahme anderer Substanzen stören. Daher wird empfohlen eine Zeitspanne von mindestens 1 1/2 Stunden einzuhalten.