Blasen und Nierentee II Klenk, 75 g
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Wenn Sie an einer unangenehmen Blasenentzündungen leiden, kann es hilfreich sein, die Harnwege kräftig durchzuspülen.
Zusammen mit einer hohen Trinkmenge kann man dies mit Heilpflanzen erreichen, die die Harnmenge erhöhen. Die Blase wird durchgespült und Erreger damit ausgeschwemmt.
Blasen- und Nierentee II Klenk enthält eine Mischung folgender Heilpflanzen: Ringelblumenblüten, Pfefferminzblätter, Bohnenschalen, Bärentraubenblätter, Brennnesselkraut, Schachtelhalmkraut und Birkenblätter.
Anwendungsgebiete
Entzündungen der HarnwegeAnwendung
 Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
  Übergießen Sie dafür 2-4 g (1 Teelöffel) Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10 Minuten ziehen.
  Oder Übergießen Sie 2-4 g (1 Teelöffel) Tee mit kaltem Wasser (ca. 150 ml) und lassen ihn über mehrere Stunden stehen. Rühren Sie den Tee öfter um, dann erhitzen Sie den Aufguss kurz.
 
   Soweit nicht anders verordnet, trinken Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 3-4 mal täglich frisch bereiteter Tee über den Tag verteilt unabhängig von den Mahlzeiten.  
Hinweise
Der Tee soll nicht zusammen mit Mitteln gegeben werden, die zur Bildung eines sauren Harns führen.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
 1g Tee enthält:
  50 mg Ringelblumenblüten
  50 mg Pfefferminzblätter
  200 mg Bohnenschalen
  350 mg Bärentraubenblätter
  50 mg Brennnesselkraut
  100 mg Schachtelhalmkraut
  200 mg Birkenblätter  
Adresse des Anbieters/Herstellers
Heinrich Klenk GmbH & Co. KG
                    Aschenhof 35
                    97525 Schwebheim
                    
                                    
 
                                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
