Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Otriven 0,1% Spray für Erwachsene und Schulkinder
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
OTRIVEN 0,1% Spray hilft rasch gegen eine verstopfte Nase. durch Schwellung der Nasenschleimhaut. Durch die spezielle Dosierdüse lässt sich OTRIVEN 0,1% Spray einfach und genau dosieren. Ohne Konservierungsstoffe ist OTRIVEN 0,1% Spray schonend zur Nasenschleimhaut.
Anwendungsgebiete: OTRIVEN 0,1% Spray wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei akutem Schnupfen, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica).
Zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs in Verbindung mit Schnupfen.
Anwendung
- Mit Hilfe des Sprays lässt sich Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray leicht über die ganze Oberfläche der Nasenschleimhaut verteilen. Der Sprühnebel legt sich über alle Wege der Nasenhöhle.
- Soweit vom Arzt nicht anders verordnet wird bei Erwachsenen und Schulkindern nach Bedarf bis zu 3-mal täglich 1 Sprühstoß Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray in jede Nasenöffnung eingebracht.
- Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen.
Hinweise
Otriven gegen Schnupfen 0,1 % Nasenspray sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung.
Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
Für Kinder von 2-6 Jahren verwenden Sie bitte Otriven gegen Schnupfen 0,05 %. Für Säuglinge steht Ihnen Otriven gegen Schnupfen 0,025 % zur Verfügung.
Inhalt
Wirkstoff: 1ml Lösung enthält 1mg Xylometazolinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Natrumchlorid; Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat; Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat; Natriumedetat.