Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Neovel med Mückenschutz Spray
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
NEOVEL med Mückenspray - Schutz vor Insektenstichen und Zeckenbissen
Das NEOVEL med Mückenschutz Spray enthält einen Wirkstoff basierend auf Zitroneneucalyptusöl und duftet angenehm frisch.
- bis zu 8h Schutz vor Mücken
- bis zu 4h Schutz vor Zecken und anderen stechenden Insekten
- Wirkstoff basierend auf Zitroneneucalyptusöl
Es lässt sich einfach auftragen und kühlt und erfrischt die Haut. Ohne künstliche Duftstoffe und ohne Farbstoffe.
NEOVEL med Mückenschutz Spray Anwendung
Vor Gebrauch die Flasche schütteln. Gleichmäßig und lückenlos auf den Körper aufsprühen und auf der Haut verreiben (empfohlene Aufbringungsmenge 1 ml pro 250 cm², ca. 6-7 Sprühstöße).
- Zur Anwendung im Gesicht direkt in die Handfläche sprühen und sparsam im Gesicht verteilen, Augen- und Mundpartie dabei aussparen.
- Auch Hautpartien unter leichten Textilien mit einreiben, da Mücken und Bremsen durch diese durch stechen können.
- Nach längerem Wasserkontakt oder starkem Schwitzen Anwendung wiederholen.
- Bei Kleinkindern sparsam einsetzen.
Tipp: Alternativ empfehlen wir Ihnen das Neovel med Mückenschutz Lotion mit LSF 25.
NEOVEL med Mückenschutz Spray Hinweise
- Nicht direkt ins Gesicht sprühen, Augenpartie aussparen. Nicht einnehmen.
- Vor Anwendung auf geschädigter oder entzündeter Haut ist ein Arzt zu konsultieren.
- Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen.
- Nach Verschlucken Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken.
- Bei anhaltenden Beschwerden Arzt hinzuziehen.
Bei Verschlucken:
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONS-ZENTRUM oder Arzt anrufen. Für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Verpackung restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.
Enthält Citronellol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- Bei Raumtemperatur lagern. Flasche nicht zu anderen Zwecken wiederverwenden.
- Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.