Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Nikofrenon 10 Heumann transdermale Pflaster
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Ab sofort erhalten Sie einen hübschen knallroten Stressball in Herzform gratis dazu! Sichern Sie sich Ihr Exemplar. Nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht.
Nikofrenon 10 transdermale Pflaster zur Untertützung bei der Raucherentwöhnung
- 24-Stunden-Pflaster
- Wechsel 1x täglich morgens, möglichst zur gleichen Zeit
- Klebestellen (Schulter und Oberarme, sowie obere Hüfte) regelmäßig wechseln
- Rauchstopp vor Therapiebeginn
- Pflaster darf nicht geteilt werden
- Nach der Verwendung Pflaster mit der Wirkstoffseite nach innen zusammenrollen und entsorgen
Anwendungsgebiete: Nikofrenon 10 ist ein nicotinhaltiges transdermales Pflaster zur Unterstützung bei der Raucherentwöhnung. Nikofrenon 10 wird angewendet zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen und zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit.
Garantiert eine gleichmäßige WirkstoffabgabeDie gleichmäßige Wirkstoffabgabe reduziert Mangelsymptome und damit das Verlangen nach dem Suchtmittel. Die Angewohnheit, regelmäßig Nikotin zuzuführen (auch in Form von Kaugummi oder Spray) wird damit am besten durchbrochen und entlastet den Verwender, an das Suchtmittel zu denken.
Wirkstoffabgabe über 24 StundenDie gleichmäßige Verfügbarkeit des Suchtstoffs reduziert das Verlangen nach der 1. Zigarette am Morgen.
Anwendung
DosierungErwachsene, 1 x täglich
Anwendungshinweise:Rauchstopp vor der Anwendung. Die Wahl der Wirkstärke richtet sich nach dem durchschnittlichen Zigarettenkonsum
Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Fortschritt der Behandlung, nach 3-4 Wochen kann die nächste Phase begonnen werden. Die Therapie sollte insgesamt 9-12 Wochen dauern. I.d.R. benötigt das Gehirn 3 Monate, um Gewohnheiten abzulegen bzw. neues Verhalten zu erlernen. Eine Reduktion der Dosierung sollte frühestens nach 1 Woche der kontiniuierlichen Anwendung erfolgen.
Hinweise
Gegenanzeigen: Überempf. geg. d. Wirkstoff od. e. d. sonst. Bestandt., Systemische Hauterkrankungen, instab. o. verschl. Angina pectoris, Status unmittelbar n. Myokardinfarkt, schweren Arrhythmien, vor kurzem aufgetretenem Schlaganfall, Vasospasmen, Phäochromozytom, Kinder, Nichtraucher, Gelegenheitsraucher.
Nebenwirkungen: generalisierte allerg. Reaktionen w. generalisierte Urtikaria, angioneurotisches Ödem, anaphylaktische Reaktionen. allerg. Reaktionen, Kontaktsensibilisierung, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, abnorme Träume, Schwindel, Agitation, Angstgefühle, Nervosität, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, motorische Störungen, emotionale Labilität, Reizbarkeit, depressive Verstimmung, Verwirrung, Gedächtnisstörungen, Parästhesie, Geschmacksanomalien, Dysphagie, Tremor, Zuckungen, Migräne, Sehstörungen, Palpitationen, Schmerzen i. Thorax, Herzrhythmusstörungen, Blutdruckveränderungen, Husten, Infekt d. ob. Atemwege, Dyspnoe, Übelkeit, Bauchschmerzen, Dyspepsie, Erbrechen, Verstopfung, Diarrhö, Flatulenz, abnormer Stuhl, Mundtrockenheit, Gingivitis, Magengeschwür, Reaktionen a. d. Applikationsstelle w. brennendes Gefühl, Ödeme, Erytheme, Pruritus, Exantheme, Urtikaria, Blasenbildung, Zwicken. Verstärktes Schwitzen, Akne, Reaktionen a. d. Applikationsstelle w. Hautverfärbungen, Hyperpigmentierung, Vaskulitis. Muskelschmerz, Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe (z. B. Wadenkrämpfe), Rückenschmerzen, Zystitis, Erkältungs- u. grippeartige Symptome, Kraftlosigkeit, Schmerzen, Unwohlsein, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung, Hitzewallungen, schmerzhafte Lymphknoten, Schilddrüsenstörung.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: Nicotin
Zusammensetzung: Nikofrenon 10: 1 transdermales Pflaster enthält 17,5 mg Nicotin
Sonstige Bestandteile: Acrylat/Vinylacetat/Methacrylat-Copolymer, mittelkettige Triglyceride, basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph. Eur.), Papier, Poly(ethylenterephthalat), aluminiumbeschichtet, braune Drucktinte, Poly(ethylenterephthalat), aluminiumbeschichtet und silikonisiert