Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Locastad gegen Halsschmerzen Honig-Zitrone Lutschtabletten
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Locastad® – Die schnelle Hilfe bei Halsschmerzen!
Wenn es um die Wirkung von Arzneimitteln geht, hat der Volksmund eine klar definierte Meinung: was angenehm schmeckt, kann einfach nicht wirken. Doch stimmt das wirklich? Zumindest beim Thema Halsschmerzen tritt Locastad® gegen Halsschmerzen von STADA jetzt den Gegenbeweis an. Ein plötzliches Kratzen im Hals, Trockenheitsgefühl oder Brennen im Hals, Beschwerden beim Schlucken oder Schmerzen im Rachenbereich – wenn Sie unter diesen Beschwerden leiden könnten zum Beispiel die Locastad® Lutschtabletten eine schnelle Hilfe ein. Einerseits wird eine schnelle Linderung der Symptome und ein Bekämpfen der Bakterien sowie Viren erzielt – andererseits sind die Lutschtabletten aber auch angenehm im Geschmack.
Einzigartige 3er-Wirkstoffkombination
Denn dank seiner in Deutschland einzigartigen Wirkstoffzusammensetzung aus Lidocain, Amylmetacresol und Dichlorbenzylalkohol bekämpft Locastad® gegen Halsschmerzen schnell den Schmerz sowie die dafür verantwortlichen Viren und Bakterien. Lidocain ist ein gut verträgliches, topisches Oberflächenanästhetikum, das die spannungsabhängigen Natrium-Kanäle in den Zellmembranen der Nervenzellen blockiert. Dadurch wird die Weiterleitung der Schmerzinformation über die Nervenzellen unterbrochen und topische Schmerzen werden besonders schnell gelindert. Amylmetacresol und Dichlorbenzylalkohol sind Wirkstoffe aus der Gruppe der Antiseptika und wirken antibakteriell sowie antiviral gegen Bakterien, Viren und Pilze. In Kombination ergänzen sich diese drei Wirkstoffe in ihrer Wirkung.
Weitere Tipps bei Halsschmerzen!
- Viel trinken! Damit die gereizten Schleimhäute feucht bleiben und nicht austrocknen, sollten Sie bei Halsschmerzen viel trinken. Ideal dafür sind Salbeitee oder eine heiße Milch mit Honig.
- Bonbons lutschen! Durch das Lutschen von Bonbons bildet sich Speichel, der die Schleimhäute ebenfalls befeuchtet und einen Schutzfilm bildet.
- Regelmäßig gurgeln! Auch durch regelmäßiges Gurgeln mit Salzlösungen lassen sich Schleimhäute und Rachen befeuchten.
- Arzt aufsuchen! Bessern sich Ihre Beschwerden nach 3 Tagen nicht, sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat aufsuchen, da auch bakterielle Erreger für die Halsschmerzen verantwortlich sein können und es einer Behandlung mit Antibiotika bedarf.
Locastad® gegen Halsschmerzen gibt es auch mit {link pzn 11661087 "zum Orangengeschmack"}Orangengeschmack{/link}.
Pflichttext:
Locastad® gegen Halsschmerzen 2 mg/0,6 mg/1,2 mg Honig & Zitronengeschmack Lutschtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren. Wirkstoffe: Lidocainhydrochlorid, Amylmetacresol, 2,4-Dichlorbenzylalkohol. Locastad® wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren zur lokalen Linderung der Beschwerden bei Halsschmerzen. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Enthält Gelborange S, Minzöl, Glucose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel | Stand: September 2019
Anwendung
Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren:
1 Lutschtablette alle 2-3 Stunden bis zu maximal 8 Lutschtabletten (bei Jugendlichen max. 4 Lutschtabletten) innerhalb von 24 Stunden
Hinweise
Enthält: Gelborange S, Minzöl, Glucose und Sucrose (Zucker)
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 1 Lutschablette:
- 2 mg Lidocain-hydrochlorid
- = 1,73 mg Lidocain
- 0,6 mg Amylmetacresol
- 1,2 mg 2,4-Dichlorbenzylalkohol