Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Vidisan EDO Einzeldosispipetten
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Zur Linderung gereizter Augen
Vidisan® EDO® mit dem wertvollen Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia) lindert gereizte Augen unmittelbar nach der ersten Anwendung, ganz ohne Gewöhnungseffekt. Die Augentropfen befeuchten die Augenoberfläche, verbessern die Stabilität des Tränenfilms und schützen so die Augen vor äußeren Umwelteinflüssen. Gereizte Augen werden angenehm beruhigt und Beschwerden wie Tränen, unangenehmes Brennen, Jucken und Lichtempfindlichkeit der Augen können sofort gelindert werden.
Spendet Augen Trost
- Mit wertvollem Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia)
- Unterstützt den Aufbau eines intakten Tränenfilms
- Mit dem Plus an Befeuchtung durch Povidon
- Sehr gut verträglich und zur Langzeitanwendung geeignet
- Für Erwachsene, Kinder, schwangere und stillende Frauen*
- In der praktischen Ein-Dosis-Ophtiole für unterwegs
Sanft und pflanzlich
Präparate mit pflanzlichen Inhaltsstoffen können sich zur Linderung häufig auftretender Beschwerden eignen. Vidisan® EDO® enthält einen Extrakt aus der Pflanze Augentrost (Euphrasia), die in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten zur Behandlung gereizter Augen eingesetzt wird.
Umwelteinflüsse
Augenreizungen können vielfältige Ursachen haben, z.B. physikalische oder chemische Reize, denen man täglich ausgesetzt ist, beispielsweise Rauch, Wind, Staubpartikel, grelles Sonnenlicht, Pollen, Kosmetika und Chlorwasser. Oft führt auch eine Überanstrengung der Augen zu den typischen Beschwerden gereizter Augen – sie brennen, jucken und tränen, die sensible Bindehaut der Augen ist gerötet. Vidisan® EDO® ist in diesen Situationen eine wohltuende Lösung bei gereizten und geröteten Augen.
Bildschirmarbeit
Viele Menschen leiden durch ihre tägliche Arbeit am Bildschirm unter trockenen, gereizten und brennenden Augen. Vidisan® EDO® lindert die Beschwerden und lässt die Arbeit erneut zur Freude werden.
Kontaktlinsen
Die Linsen sollten vor der Anwendung der Augentropfen herausgenommen und erst nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
Häufige Fragen & Antworten
Ich habe nach der Anwendung noch ein wenig Lösung in der Ein-Dosis-Ophtiole übrig, kann ich diese wiederverwenden?
Vidisan® EDO® Augentropfen enthalten kein Konservierungsmittel. Geöffnete Ein-Dosis-Ophtiolen dürfen deshalb nicht aufbewahrt werden. Die nach der Anwendung in der Ophtiole verbleibende Restmenge ist zu verwerfen.
Wie sind Vidisan® EDO® Augentropfen aufzubewahren?
Bei der Aufbewahrung von Vidisan® EDO® Augentropfen ist es wichtig diese von Sonnenlicht fernzuhalten.
* Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse. Es sind keine Daten bekannt, die eine solche Anwendung einschränken.
Anwendung
Vidisan® EDO® ist einfach und sicher handhabbar.
- Trennen Sie eine EDO® (Ein-Dosis-Ophtiole) vom Riegel ab.
- Drehen Sie die Verschlusskappe ab.
- Neigen Sie den Kopf leicht in den Nacken und halten die EDO® wie in über Ihr Auge. Ziehen Sie mit dem Zeigefinger der freien Hand das Unterlid leicht nach unten und achten Sie darauf, dass Sie die EDO® möglichst senkrecht über das Auge halten.
- Vermeiden Sie eine Berührung der EDO®-Spitze mit den Fingern oder Augen.
- Drücken Sie die EDO® zusammen, so dass sich ein Tropfen löst.
- Schließen Sie danach Ihr Auge und bewegen es langsam hin und her, um den Tropfen optimal auf der Augenoberfläche zu verteilen.
Ergänzend zur Anwendung von Vidisan® EDO® Augentropfen können folgende Tipps bei gereizten Augen helfen:
- Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mind. 2 Liter pro Tag) und genügend Schlaf
- Zigarettenrauch meiden
- Nur reizarme Kosmetik verwenden
- Augen durch das Tragen entsprechender Brillen (Sonnenbrille, Schwimmbrille, Skibrille) schützen
- Gebläse im Auto oder Flugzeug nicht auf die Augen richten
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei der Augenärztin oder dem Augenarzt
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoff je 0,6 ml Lösung (= 1 Pipette):
- 12 mg Povidon
- 0,6 mg Augentrost-Extrakt (4,0-5,6:1); Auszugsmittel: Wasser
Sonstige Bestandteile: Borsäure, Natriumchlorid, Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung, Wasser für Injektionszwecke